Wien Aktuell
Kunsthistorisches Museum in Wien
Das Kunsthistorische Museum in Wien zählt zu den größten und bedeutendsten Museen der Welt. In den reichen Sammlungen befinden sich Objekte aus sieben Jahrtausenden, von der Zeit des Alten Ägypten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Besondere Schwerpunkte liegen in der Kunst der Renaissance und des Barock.
Zahlreiche Hauptwerke der abendländischen Kunst, darunter Raffaels "Madonna im Grünen", Vermeers "Malkunst", die Infantinnen-Bilder von Velazquez, Meisterwerke von Rubens, Rembrandt, Dürer, Tizian und Tintoretto beherbergt die Gemäldegalerie. In der Kunstkammer befinden sich Raritäten aus den einstigen Kunst- und Wunderkammern der Habsburger und die Antiken- und Ägyptisch-orientalischen Sammlung fasziniert mit Schätzen rätselhafter Kulturen vergangener Zeiten.
Direkt gegenüber: Das architektonische Spiegelbild des Kunsthistorischen Museums: das Naturhistorische Museum lockt mit einer Reise durch die Geschichte unserer Erde und die Vielfalt der Natur.
Das Kunsthistorische Museum in Wien zählt zu den größten und bedeutendsten Museen der Welt. In den reichen Sammlungen befinden sich Objekte aus sieben Jahrtausenden, von der Zeit des Alten Ägypten bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. Besondere Schwerpunkte liegen in der Kunst der Renaissance und des Barock.
Zahlreiche Hauptwerke der abendländischen Kunst, darunter Raffaels "Madonna im Grünen", Vermeers "Malkunst", die Infantinnen-Bilder von Velazquez, Meisterwerke von Rubens, Rembrandt, Dürer, Tizian und Tintoretto beherbergt die Gemäldegalerie. In der Kunstkammer befinden sich Raritäten aus den einstigen Kunst- und Wunderkammern der Habsburger und die Antiken- und Ägyptisch-orientalischen Sammlung fasziniert mit Schätzen rätselhafter Kulturen vergangener Zeiten.
Direkt gegenüber: Das architektonische Spiegelbild des Kunsthistorischen Museums: das Naturhistorische Museum lockt mit einer Reise durch die Geschichte unserer Erde und die Vielfalt der Natur.